13.8 C
Flensburg
Dienstag, Juni 24, 2025

Polaroid klagt gegen GoPro

Die Würfel-Form eines neuen Modells seiner Actionkameras hat dem neuen Branchenstar GoPro eine Klage des heutigen Polaroid-Herstellers eingehandelt. Die Firma C&A Marketing, die Kameras unter der Marke Polaroid vermarktet, verweist zur Begründung auf ein Design-Patent von Mai dieses Jahres. Es zeigt einen Kamera-Würfel mit abgerundeten Ecken. Zusammen mit der am Dienstag im Bundesstaat New Jersey eingereichten Klage wurde ein neues Modell einer Polaroid-Actionkamera mit diesem Aussehen vorgestellt. GoPro hatte sein Modell «Hero4 Session» in Würfel-Form im Sommer auf den Markt gebracht. Der Actionkamera-Spezialist erklärte dem «Wall Street Journal», das Design sei im März in der EU in Malta geschützt worden und einen Antrag in den USA habe GoPro bereits im vergangenen Jahr eingereicht. Die «Hero»-Kamera ist etwas größer als die «Cube»-Würfel von Polaroid.

Die Klage fällt in eine ungünstige Zeit für GoPro: Die Aktie der kalifornischen Firma steht wegen Sorgen der Anleger um die zukünftigen Wachstumsaussichten unter Druck. Polaroid war ein Pionier bei Sofortbild-Kameras, nach der Insolvenz des ursprünglichen Unternehmens werden die Markenrechte an Lizenznehmer vermarktet. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.
ANZEIGE
ANZEIGE