Die Bundesregierung hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zur Vorbildfunktion des öffentlichen Beschaffungswesens bekannt. Um soziale, ökologische und ökonomische Aspekte bei der öffentlichen Auftragsvergabe zu berücksichtigen, werden Produkte und Dienstleistungen zunehmend nachhaltig beschafft. Zu diesem Zweck wurde die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung eingerichtet. Bund, Länder und Kommunen geben jährlich etwa 19 Milliarden Euro für ITK-Produkte und Dienste aus, darunter fast 2 Milliarden für IT-Hardware. Dieses Marktpotenzial soll gezielt für die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten eingesetzt werden, um Innovationen anzuregen und die Umwelt zu entlasten – etwa bei CO2-Emissionen, Energie-oder Ressourcenverbrauch. Auch die ITK-Branche könne beim Umweltschutz einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie energie-und ressourceneffiziente Produkte entwickelt, so der Bitkom. Zuvor waren bereits Leitfäden zur Beschaffung von PCs, Notebooks, Servern, Thin Clients, Monitoren und Druckern erschienen.
Neuer Leitfaden für die Drucker-Beschaffung
Ausschreibung und Einkauf umweltfreundlicher IT-Hardware soll künftig einfacher werden. Ab sofort ist ein Leitfaden zur Beschaffung umweltfreundlicher Drucker verfügbar.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments