13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Mobileye: Intel peilt nur noch Wert von unter 20 Milliarden Dollar an

Intel hat seine Erwartungen an den Börsengang seiner Roboterauto-Tochter Mobileye einem Pressebericht zufolge drastisch zusammengestrichen.

Intel hat seine Erwartungen an den Börsengang seiner Roboterauto-Tochter Mobileye einem Pressebericht zufolge drastisch zusammengestrichen. Der US-Chipkonzern peile nur noch eine Bewertung von unter 20 Milliarden US-Dollar an, berichtete das „Wall Street Journal“ am Montag auf seiner Internetseite unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ursprünglich sei eine Bewertung von 50 Milliarden Dollar erwartet worden. Zudem werde Mobileye weniger Aktien verkaufen als zunächst geplant, hieß es in dem Bericht weiter.

Anfang des Monats hatte bereits die Nachrichtenagentur Bloomberg von einer gesenkten Bewertung berichtet, allerdings hatte diese da noch bei 30 Milliarden Dollar gelegen. Der Halbleiter-Riese hatte die Firma im Jahr 2017 für gut 15 Milliarden Dollar gekauft.

Mobileye ist mit vielen großen Herstellern im Geschäft mit Technik für Fahrassistenzsysteme und rüstete bisher über 117 Millionen Fahrzeuge aus. Seit Jahren entwickelt die Firma auch Technologie fürs autonome Fahren und will Robotaxi-Dienste starten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.

Indiens PC-Markt wächst im ersten Quartal

Laut einer Studie von Canalys wuchs der indische PC-Markt (ohne Tablets) im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent und erreichte 3,3 Millionen Einheiten.
ANZEIGE
ANZEIGE