Ballungszentren wie Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, das Rhein-Main-Gebiet und das Ruhrgebiet weisen die größte Dichte an IT-Mittelständlern auf. Aber auch in anderen Regionen, etwa um Karlsruhe, gibt es eine Clusterbildung. Im Vergleich der Bundesländer liegt Nordrhein-Westfalen vor Baden-Württemberg und Bayern, betrachtet man die absolute Zahl der IT-Mittelständler. Betrachtet man den Anteil der IT-Mittelständler an der Gesamtzahl aller IT-Unternehmen liegt Bremen mit rund 22 Prozent an der Spitze. Ähnlich stark ist der IT-Mittelstand in Hamburg und dem Saarland mit je 16 Prozent.
Mittelstand als Jobmotor der IT-Branche
Der Mittelstand stellt jeden zweiten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz in der IT-Branche. Die meisten IT-Mittelständler finden sich in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments