Angelika Gifford wechselt von Microsoft zu HP. Sie wird Mitglied der deutschen HP-Geschäftsführung und leitet den Software-Vertrieb in der DACH-Region.
Microsoft verliert deutsche Top-Managerin an HPMehr als 20 Jahre lang arbeitete Angelika „Angie“ Gifford für Microsoft Deutschland. Die „Managerin des Jahres 2009“ war ein halbes Jahrzehnt lang Mitglied der Geschäftsleitung und dort hauptsächlich zuständig für das Geschäft mit der öffentlichen Hand. Nun kehrt die Top-Managerin Microsoft den Rücken und heuert bei Hewlett-Packard an, berichtet das Manager Magazin. Das Magazin vermutet, dass ihr früherer Microsoft-Kollege Heiko Meyer, inzwischen Deutschland-Chef von HP, für den Wechsel verantwortlich war. Gifford soll Mitglied der deutschen HP-Geschäftsführung und zuständig für den Software-Vertrieb für Deutschland, Österreich und der Schweiz werden.
Im Sommer 2012 kehrte die Managerin nach einem einjährigen Sabbatical wieder zu Microsoft zurück. Seit Januar 2007 leitete sie als Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland die Vertriebsorganisation Public Sector und war damit für Vertrieb und Marketing von Microsoft Produkten für die öffentliche Verwaltung, den Bildungs-Sektor und das Gesundheitswesen zuständig. Gifford hat sich öffentlich immer wieder zu Wort geäußert, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Förderung von Frauen und generell um „Diversity“ geht. Im April 2012 wurde sie in den Aufsichtsrat der TUI berufen. Gifford kehrte zu diesem Zeitpunkt nicht in die deutsche Microsoft-Organisation zurück, sondern übernahm in der Europäischen Services Organisation die Leitung des Public Sectors. Sie berichtete dort an Marc Roussel, Vice President EMEA Services.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.