Diese Nachrichten wurden auf ChannelObserver in der vergangenen Woche (26.05 bis 01.06) am häufigsten gelesen:
1. „Ein Ladengeschäft ohne Produktverkauf funktioniert“: Einsnulleins in Hamburg dürfte das einzige IT-Ladengeschäft sein, in dem kein einziges Produkt verkauft wird. Mittlerweile können auch die PC Spezialist-Händler von dem neuen Konzept profitieren.
2. PC-Abgabe: So holt sich der IT-Handel Geld zurück: Nach dem neuen PC-Tarif können IT-Händler eine Rückerstattung von 7,35 Euro pro PC geltend machen, der an gewerbliche Kunden verkauft wurde. Wir zeigen, wie es geht.
3. PC Fritz: Die Spur führt in die Ukraine: Der Software-Händler PC Fritz soll seine mutmaßlichen Windows-Raubkopien aus der Ukraine bezogen haben. Ein Berliner Journalist soll zu den Hintermännern gehören.
4. Herweck eröffnet neues Logistikzentrum: TK-Distributor Herweck hat mit einem feierlichen Festakt sein neues Logistikzentrum in St. Ingbert Rohrbach in Betrieb genommen. 400 Gäste kamen zur Eröffnung.
5. Europäische Server-Umsätze steigen wieder: Nach einer langen Durststrecke legte der Server-Markt in der EMEA-Region im ersten Quartal wieder zu. Bei IBM macht sich der Verkauf der x86-Serversparte bereits bemerkbar.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.