Der dänische Security-Hersteller Logpoint baut seinen Channel in Deutschland aus. Der Anbieter sucht noch Partner für den Vertrieb seiner SIEM-Lösungen.
Der Security-Spezialist Logpoint expandiert in Europa. Mittlerweile ist der Anbieter neben seinem dänischen Heimatmarkt in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Finnland vertreten. Logpoint bietet Security-Lösungen zum Managen von Logfiles an, sogenannte Security Information und Event Management-Lösungen (SIEM). „Wir vertreiben unsere Lösungen ausschließlich über den Channel“, betont Sebastian Mayer, der seit Februar als Country Manager die DACH-Region verantwortet, im Gespräch mit ChannelObserver. Während das Unternehmen in Österreich bereits fast flächendeckend über Partner vertreten ist, sucht Mayer für den deutschen Raum noch die Zusammenarbeit mit Systemhäusern. „Das ist etwas komplexer, als eine Firewall zu installieren“, räumt der Country Manager ein. Potenzielle Partner sollten aus dem Netzwerk- oder Security-Umfeld kommen und bereits Projekterfahrung haben. Für den Handel gibt es kostenlose Schulungen, die zwei bis drei Tage dauern.
Bislang arbeitet Logpoint nicht mit Distributoren zusammen, sondern betreut seine Partner direkt. „Wir gehen gemeinsam mit unserem Partner zum Endkunden. Wir werden aber wahrscheinlich in den nächsten Jahren die Zusammenarbeit mit einem Value Added Distributor suchen. Unser Channel befindet sich noch im Aufbau“, so Mayer. Potenzielle Kunden sind laut Mayer alle Firmen, die ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben. Dazu zählen beispielsweise Banken, Versicherungen, Rechenzentren oder die Länderpolizei. Kürzlich hat Logpoint die modulare Version 5.2 seiner SIEM-Plattform vorgestellt. Die neue Version soll eine einfache Integration anderer Technologien und Tools ermöglichen. Sie bietet unter anderem eine verbesserte Suchoberfläche, die eine in-line Korrelation, das Zusammenführen großer Datenmengen und die direkte Integrationen in externen Datenquellen ermöglicht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.