10.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Loewe findet neuen Investor

Der erste Investor sprang kurzfristig noch ab, jetzt hat UE-Hersteller Loewe einen neuen Käufer gefunden. Doch 100 Jobs sollen gestrichen werden.

Erst schien die Pleite abgewendet, doch dann sprang überraschend die Investorengruppe um den ehemaligen Apple-Manager Jan Gesmar Larsen noch ab. Jetzt hat der insolvente UE-Hersteller aus Kronach doch noch einen neuen Käufer gefunden. Der Münchner Finanzinvestor Stargate Capital übernimmt das Unternehmen. Loewe unterzeichnete nach eigenen Angaben mit Stargate Capital einen notariellen Kaufvertrag über den gesamten Geschäftsbetrieb von Loewe AG und Loewe Opta GmbH. Der Finanzinvestor führe den Geschäftsbetrieb am Standort Kronach einschließlich der Produktion fort, teilte der Hersteller mit. Allerdings sollen fast 100 der zuletzt etwa 525 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Akquisition soll bis Anfang April abgeschlossen sein, der Preis liege im oberen einstelligen Millionenbereich. Die Summe reiche allerdings nicht aus, um sämtliche Gläubiger zu befriedigen. Eine Zahlung an die Aktionäre werde aus diesem Grund nicht erfolgen. Das Unternehmen werde im Zuge der Übernahme von der Börse genommen. „Wir sind sehr froh, einen starken Partner gefunden zu haben“, kommentiert Loewe-Chef Matthias Harsch die Übernahme.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.