Lenovo hat die Akquisition von Motorola abgeschlossen. Im Januar hatte der chinesische Anbieter den Smartphone-Spezialisten für 2,91 Milliarden Dollar Google abgekauft. Mit der Übernahme der Marke und dem dazu gehörenden Produktportfolio, wie dem Moto X, Moto G, Moto E und der DROIDTM-Serie, nehme man jetzt Platz drei der weltweit größten Smartphone-Hersteller ein, teilte Lenovo mit. Der Konzern wird Motorola als hundertprozentige Tochtergesellschaft mit Hauptsitz in Chicago führen und weltweit rund 3.500 neue Mitarbeiter integrieren. Liu Jun, Executive Vice President der Mobile Business Group bei Lenovo, wird Vorstandsvorsitzender, Rick Osterloh bleibt als Veteran des Unternehmens Präsident von Motorola. Lenovo rechnet jetzt mit einem Abverkauf von über 100 Millionen mobilen Geräten in diesem Jahr.
Google behält einen Großteil der Patente aus dem Mobility-Portfolio von Motorola, während Motorola eine Lizenz erhält, diese Patente zu nutzen. Noch vor wenigen Monaten hatte Lenovo seine Smartphones vor allem in China verkauft. Schon damit war der Anbieter laut IDC in 2013 die weltweite Nummer fünf im Smartphone-Geschäft mit einem Marktanteil von 4,5 Prozent und 45,5 Millionen verkauften Geräten. In Westeuropa will Lenovo im Smartphone-Bereich mit der Marke Motorola an den Start gehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.