2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Konica Minolta mit CeBIT-Comeback

Konica Minolta ist auf der nächsten CeBIT erstmals wieder mit einem eigenen Messestand vertreten. Drei Geschäftsbereiche stehen im Mittelpunkt des Auftritts.

Nach neun Jahren als Mitaussteller ist Konica Minolta im nächsten Jahr wieder mit einem eigenen Messestand auf der CeBIT vertreten. Nach der Rückkehr von Kyocera in diesem Jahr hat sich nun ein weiterer großer Drucker-Hersteller zurückgemeldet. Konica Minolta wird in Halle 3 ausstellen, wo es um „ECM, Input/Output Solutions“ geht. Für die CeBIT sei die starke Präsenz von Konica Minolta ein wichtiges Zeichen. „Wir freuen uns, Konica Minolta wieder mit eigener großer Fläche auf der CeBIT begrüßen zu können“, betont Oliver Frese, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG. „Diese Entscheidung zeigt, dass wir mit der Fokussierung der Veranstaltung auf Fachbesucher den richtigen Weg gegangen sind. Der Bereich Enterprise Content Management, Input/Output Solutions gewinnt durch Konica Minolta weiter an Qualität.“

Johannes Bischof, Präsident von Konica Minolta Business Solutions Deutschland, spricht davon, dass die Teilnahme ein „logischer Schluss“ sei. „Dies trifft insbesondere auf Halle 3 zu, in der wir mit einem rund 250 Quadratmeter großen Stand vertreten sein werden, denn diese spiegelt mit ihren Themenschwerpunkten MPS, Input/Output Solutions und Enterprise Content Management auch unsere Kompetenzfelder wider.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Führungswechsel bei DialogData: Dominik Witte wird Co-CEO

SAP-Spezialist DialogData hat eine neue Doppelspitze: Dominik Witte übernimmt die Rolle des Co-CEO und teilt sich die Geschäftsführung mit Michael Büttner.

Gartner: Für CEOs ist Cybersicherheit entscheidend für Wachstum

Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit inzwischen ein entscheidender Faktor für das Unternehmenswachstum, so eine aktuelle Gartner-Umfrage.

Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

Über Jahrzehnte baute Apple in China ein Netz aus Auftragsfertigern und Zulieferern auf. Doch mit Donald Trumps China-Zöllen wird Indien als Standort wichtiger.