Die BSI-Zertifizierung soll auch dazu beitragen, neue Wachstumsfelder zu erschließen. „Wir erscheinen dadurch im Kontext von IT-Security-Lösungen“, so der Lancom-Geschäftsführer. Um diesen Bereich zu adressieren, prüft der Hersteller derzeit die Zusammenarbeit mit einem Security-Distributor. Bislang vertreibt das Unternehmen seine Produkte über die Broadliner Ingram Micro, Tech Data und Also sowie über Allnet, LED Datentechnik und Wortmann. Darüber hinaus will der Hersteller künftig den TK-Channel erschließen. Dort sei Lancom bislang „kaum präsent“. Seit Juli arbeitet das Unternehmen mit dem TK-Händlerbund GFT zusammen. „Im Telekommunikatons-Bereich gibt es aber noch weitere Wachstumsmöglichkeiten“, ist Herrlich überzeugt.
Lancom will jedoch nicht nur neue Bereiche besetzen, auch das bestehende Dienstleistungs-Angebot soll erweitert werden. So sollen dem Handel im nächsten Jahr neue Services zur Verfügung gestellt werden. Den Start macht die professionelle WLAN-Ausleuchtung. Der Hersteller will diese Leistung auch als Lancom-Service anbieten, den die Partner dann beim Kunden umsetzen können. In der DACH-Region arbeitet der Netzwerk-Spezialist derzeit mit 5.900 Partnern zusammen, 600 neue Händler kamen in diesem Jahr hinzu. Der Umsatz über die 80 LSP-Partner (Lancom Solution Partner) konnte um 30 Prozent gesteigert werden. Die Erlöse über LAP-Partner (Lancom Advanced Partner) wuchsen um 20 Prozent. „Wir konzentrieren uns aber nicht nur auf die großen Partner. Auch kleine Fachhändler werden von unserem Außendienst vor Ort besucht“, so Herrlich. Neu aufgesetzt hat die Firma Lead-Generierung und -Management. „Wir generieren ab Januar jochqualifizierte Leads und geben sie an unsere Partner weiter“, kündigt der Lancom-Geschäftsführer an.