7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Kyocera stellt Vertrieb neu auf

Kyocera Document Solutions startet mit einer neuen Aufstellung im Vertrieb ins neue Geschäftsjahr.

Kyocera Document Solutions startet mit einer neuen Aufstellung im Vertrieb ins neue Geschäftsjahr. Damit ebne man den Pfad für zusätzliche Synergien innerhalb der Kyocera-Gruppe und optimiere die Leistungsfähigkeit im wachsenden DMS/ECM-Markt, teilte der Anbieter am Mittwoch mit. Zwei neue Sales-Einheiten lösen die bisherige Organisation unter Führung von Stephen Schienbein ab: Der Bereich Sales wird von Bernd Rischer als Group Director Sales geleitet. Stephen Schienbein verantwortet künftig als Group Director Sales Operations den Vertriebsinnendienst und übernimmt als neuer Geschäftsführer der Alos GmbH zusätzlich die Leitung der Kyocera-Tochter mit Sitz in Köln.

Als Group Director Sales übernimmt Rischer die Verantwortung für die Vertriebsaktivität der Kyocera-Gruppe. Rischer ist bisher als Senior Channel Vertriebsleiter Deutschland verantwortlich für das Partner- und Distributionsgeschäft im regionalen Vertrieb mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Außendienst sowie für den Vertrieb Software & Solution Business. In seiner neuen Position leitet er zusätzlich den Vertrieb DMS/ECM. Rischer ist bereits seit 1999 in unterschiedlichen Rollen im Kyocera-Vertrieb tätig.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.