„Wir bedauern, dass das Bundeskartellamt trotz unserer umfangreichen Zusagen, mit denen wir bis an die Grenze des wirtschaftlich Vertretbaren gegangen sind, an seinen Bedenken festhält. Die Transaktion hätte große Vorteile für Infrastrukturwettbewerb und Verbraucher mit sich gebracht“, so Adrian v. Hammerstein, CEO von Kabel Deutschland. Nach dem geplanten Zusammenschluss wollte Kabel Deutschland in den neuen Bundesländern über 900.000 Haushalten mit Hochgeschwindigkeits-Internet über das Fernsehkabel versorgen.
Kabel Deutschland darf Tele Columbus nicht übernehmen
Die Übernahme des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus durch den deutschen Marktführer Kabel Deutschland steht vor dem Aus. Das Bundeskartellamt hat wettbewerbsrechtliche Bedenken.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments