18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

IBM und Lenovo brechen Verkaufsgespräche ab

Die Verhandlungen zwischen IBM und Lenovo über den Verkauf des x86-Servergeschäfts von Big Blue wurden offensichtlich abgebrochen.

Der Multimilliarden-Dollar-Deal über den Verkauf des x86-Servergeschäfts ist offensichtlich gescheitert, berichten US-Medien wie Fortune. Die Verhandlungen seien auf Schwierigkeiten gestoßen, die beiden Konzerne könnten die Gespräche aber wieder aufnehmen. Lenovo wollte die Meldung gegenüber Fortune nicht kommentieren.

In Folge rückläufiger Hardware-Umsätze von IBM im ersten Quartal berichteten US-Medien, dass IBM seine x86-Serversparte an Lenovo verkaufen wolle. Das US-Magazin crn.com ging davon aus, dass Lenovo ein idealer Kandidat sei, da er mit IBM nicht in Geschäftsfeldern wie beispielsweise Storage oder Netzwerken konkurrieren würde. Der Kaufpreis liege zwischen 5 und 6 Milliarden Dollar. Analysten zufolge verdient IBM 4,9 Milliarden Dollar jährlich mit seinen x86-Servern (ChannelObserver berichtete).

Die beiden Firmen verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft: Lenovo hatte bereits im Jahr 2005 das PC-Geschäft von IBM für 1,25 Milliarden Dollar gekauft. Seitdem ist Lenovo der wichtigste PC-Lieferant für IBM. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

ADN übernimmt DACH-Exklusivvertrieb für Jitterbit

Der Bochumer IT-Distributor ADN vertreibt ab sofort exklusiv die Lösungen des US-Unternehmens Jitterbit im DACH-Raum.