10.4 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

HP plant Übernahme von Simplivity

Medienberichten zufolge plant HP die Übernahme von Simplivity. Das Start-up ist ein Spezialist für integrierte Systeme und steht für den „New Style of IT“.

US-Medienberichten zufolge führt Hewlett-Packard derzeit Übernahmegespräche mit Simplivity. Der Status der Verhandlungen sei allerdings noch unklar, ebenso der mögliche Kaufpreis, berichtet beispielsweise crn.com. Das Start-up Simplivity ist mit seinem CI-System Omnicube auf dem Markt präsent. Die Appliances sind in mehreren Varianten erhältlich, die Top-Lösung ermöglicht anspruchsvolle Anwendungen wie beispielsweise Datenbanken und Desktop-Virtualisierung. Omnicube besteht aus einem x86-Server, integrierten Festplatten und Solid State Drives, Netzwerkanschlüssen und der Virtualisierungs- und Managementsoftware OmniStack. Die Lösung richtet sich auch an Cloud-Provider und Firmen mit mehreren Standorten. Converged-Infrastructure-Produkte spielen in den Planungen von HP eine wichtige Rolle. Simplivity wurde im Jahr 2009 gegründet und vertreibt seine Produkte auch über ein Partnernetzwerk.

Simplivity steht mit seinen Lösungen für den von HP-CEO Meg Whitman häufig angesprochenen „New Style of IT“. Dieser setzt sich aus den vier Säulen Social, Mobile, Cloud und Big Data zusammen. Firmensprecher sowohl von HP als auch von Simplivity wollten die Übernahmegerüchte allerdings nicht kommentieren. Für Whitman wäre es die erste größere Akquisition seit ihrem Amtsantritt im September 2011. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Experten mahnen Fokus auf Risiken von Künstlicher Intelligenz an

Eine Reihe führender Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit und hat dazu aufgerufen, die Risiken ernst zu nehmen.

OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.

Rechenzentren in Deutschland wachsen und werden effizienter

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren in Betrieb genommen - mit dem Wachstum in Ländern wie den USA und China kann die Branche aber nicht ganz mithalten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen