12.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 16, 2025

Hardware-Umsatz von IBM bricht ein

IBM legt enttäuschende Quartalszahlen vor. In allen Geschäftsbereichen gibt es einen Umsatzrückgang. Die verlustreiche Chipsparte wurde verkauft.

IBM legt für das dritte Quartal enttäuschende Geschäftszahlen vor. Der Gesamtumsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um vier Prozent auf 22,4 Milliarden Dollar zurück. Der Nettogewinn fiel um 17 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar. Alarmierend: Die Erlöse waren im dritten Quartal in allen Geschäftsbereichen rückgängig. Am härtesten traf es die Hardware-Sparte. In diesem Bereich erwirtschaftete Big Blue nur noch 2,4 Milliarden Dollar, ein Rückgang in Höhe von 17 Prozent. Der Verlust lag bei 99 Millionen Dollar. Der Umsatz mit Mainframes sank um 35, der Umsatz mit System-x-Servern um 10 und der Umsatz mit Storage um 6 Prozent. Der Software-Bereich setzte 5,7 Milliarden Dollar um, zwei Prozent weniger als im Vorjahresquartal. IBM-Chefin Ginni Rometty sprach dementsprechend von einer „enttäuschenden Performance“. Die Top-Managerin machte für die Rückgänge eine Marktschwäche im September und einen beispiellosen Industriewandel verantwortlich. Trotz dieser enttäuschenden Zahlen sei man aber auf einem guten Weg, die Geschäfte in die Bereiche Cloud, Analytics, Security, Social und Mobile zu verlagern.

Zudem bestätigte der Konzern den Verkauf seiner verlustreichen Chipsparte an Globalfoundries. Der Chiphersteller wird zudem IBMs exklusiver Serverprozessor-Halbleiter-Technologie-Versorger für die nächsten zehn Jahre für 22-, 14- und 10-nm-Technologieknoten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung erwartet höchsten Gewinn seit mehr als drei Jahren

Samsung übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes deutlich. Der südkoreanische Elektronikriese profitiert von den zuletzt angestiegenen Preisen für Computerchips.

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.