8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

Haier startet Joint Venture für Weiße Ware

Der chinesische Hersteller will seine europäische Position im Bereich weißer Ware über ein Joint Venture mit Fagor verbessern. Außerdem wurden auf der IFA sechs neue Smartphones gezeigt.

Haier und der spanische Haushaltsgeräte-Hersteller Fagor haben ein Joint Venture gegründet, an dem der chinesische Anbieter einen Anteil von 51 Prozent hält. Die Partner eröffnen im polnischen Wroclaw einen Produktionsstandort für Kühlschränke. Jährlich sollen 500.000 Stück gefertigt werden, bis zum Jahr 2018 sollen eine Million Geräte den Standort verlassen. Haier investiert in das Joint Venture 56 Millionen Euro, um seine Marktposition in Europa zu stärken. Der Konzern verweist auf seine Niederlassung für Marktforschung und Entwicklung in Nürnberg, Produktionsstandorte in Polen und Italien und auf Marketing-Teams im europäischen Hauptquartier in Paris. Somit seien wichtige Bereiche bereits in europäischen Städten angesiedelt und könnten direkter mit den Vertriebsniederlassungen in den einzelnen Ländern kommunizieren. „Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht unsere Ambitionen für den europäischen Markt. Fagor ist ein wichtiger Hersteller von weißer Ware“, betont Rene Aubertin, Europachef von Haier, auf einer Pressekonferenz auf der IFA.

Darüber hinaus stellte Haier in Berlin sechs neue Smartphones und einen 3G-Router mit virtueller SIM-Karte vor. Einige der Android-Smartphones sind mit zwei SIM-Karten oder einer HD-Kamera ausgestattet. Dank der virtuellen SIM-Karte könnten bei dem Router die üblicherweise bei Anrufen, SMS-Textnachrichten und 3G-Verbindungen im Ausland anfallenden Roamingkosten umgangen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik

Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von den Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - ausgenommen.

IDC: Europäischer Security-Markt legt zweistellig zu

Laut IDC wird der Sicherheitsmarkt in Europa 2025 um 11,8 Prozent wachsen, was ein Gesamtwachstum auf fast 97 Milliarden Dollar bis 2028 zur Folge haben soll.

Chinas Exporte legen überraschend deutlich zu

US-Präsident Donald Trump erhöht seit seiner Amtsübernahme den Druck auf China mit Zöllen. Obwohl der Streit mittlerweile eskaliert ist, steigen Chinas Exporte unerwartet kräftig. Wie kann das sein?