-0.2 C
Flensburg
Montag, Januar 20, 2025

Graf wird Head of Management Support bei Samsung

Der ehemalige Panasonic-Chef Werner Graf übernimmt bei Samsung Electronics die neu geschaffene Position des Head of Management Support.

Werner Graf tritt die neu geschaffene Position des „Head of Management Support“ bei Samsung Electronics an. Er soll so als zentrales Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsbereichen der deutschen Niederlassung fungieren. Darüber hinaus sollen die internen Strukturen und Prozesse der Samsung Electronics GmbH „noch gezielter“ an die Erfordernisse des deutschen Marktes angepasst werden, so der Hersteller in einer Mitteilung. An der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Controlling soll Graf zentrale betriebswirtschaftliche Aspekte und Prozesse der deutschen Niederlassung überblicken. Er berichtet direkt an Peter Son, Vice President & CFO Samsung Electronics GmbH und verantwortet die Bereiche Finance & Accounting, Controlling, Collection, Customer Risk Management, Sales Administration sowie Procurement. Das Engagement sollen nicht zuletzt auch die Handelspartner „in Form von höherer Effizienz und Geschwindigkeit in der Zusammenarbeit mit Samsung wahrnehmen“, verspricht Jakob Leufgens, Vice President Human Resources bei Samsung.

Erste Berufspraxis sammelte Graf zwischen 1989 und 1992 im Produktmanagement von Grundig in Nürnberg. Anschließend wechselte er zu Panasonic nach Hamburg und bekleidete dort im Laufe seiner Karriere leitende Positionen im Marketing, Kundendienst, Vertrieb und in der Unternehmensplanung. Im Jahr 2009 übernahm Graf die Geschäftsführung von Panasonic Deutschland und Österreich. Von 2012 bis zum Frühjahr 2014 führte er die Geschäfte der gesamten DACH-Region. Außerdem war er stellvertretender Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands CE.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Apple weiter auf Talfahrt

Die Aktien von Apple haben am Donnerstag ihre Ende 2024 begonnene Talfahrt beschleunigt.

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.
ANZEIGE