12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Gehälter in der IT-Branche steigen drastisch an

Die Gehälter in der IT-Branche sind kräftig angestiegen und liegen deutlich über Vorjahr. Eine besonders positive Entwicklung gibt es im Security-Bereich.

IT-Fachkräfte können sich über ein dickes Gehaltsplus von 6,8 Prozent freuen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Compensation Partner. Im Vorjahr lag das Plus bei 2,8 Prozent. Offensichtlich führt der akute Fachkräftemangel in der IT zu deutlich höheren Löhnen. Zu den Spitzenverdiener bei den Fachkräften gehören neben den Gesamt-IT-Projektleitern (72.443 Euro) vor allem die IT-Sicherheitsmanager (70.763 Euro), IT-Leiter (70.044 Euro) und SAP-Berater (69.851 Euro). Der Gehaltsanstieg bei den Führungskräften fällt mit durchschnittlich 2,8 Prozent in diesem Jahr stärker aus als 2014 (1,9 Prozent). Zu den Top-Branchen zählen der Bankensektor, die IT-Beratung oder die Automobilindustrie. Ein Beispiel: Der Leiter in der Softwareentwicklung in der Finanzbranche verdiente im Vorjahr durchschnittlich rund 63.000 Euro. In diesem Jahr beträgt das Durchschnittsgehalt rund 72.000 Euro.

«Wir beobachten, dass insbesondere in der IT-Security die Gehälter besonders stark anwachsen», betont Tim Böger, Geschäftsführer von Compensation Partner. Hier stieg das Gehalt von rund 63.000 Euro auf rund 70.600 Euro an. Hackerangriffe, neue, digitale Bezahlmethoden und eine boomende Internetwirtschaft würden immer mehr Schutz und damit mehr Experten auf diesem Gebiet erfordern, so Bögen weiter. Die lukrativste Region für IT-Experten ist München. Hier gibt es durchschnittlich 17,2 Prozent mehr Lohn im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Es folgen Frankfurt am Main (+15,6 Prozent) und Stuttgart (+13,1 Prozent).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).
ANZEIGE
ALSO