-0.6 C
Flensburg
Mittwoch, Januar 22, 2025

Frauen und Gehälter: Microsoft-CEO Nadella muss zurückrudern

Microsoft-CEO Satya Nadella blamierte sich in einer Konferenz mit der Aussage, dass sich Frauen nicht aktiv um eine Gehaltserhöhung bemühen sollten. In einer E-Mail musste er jetzt zurückrudern.

Microsoft-CEO Satya Nadella hat wegen seiner Aussagen im Rahmen einer Podiumsdiskussion für reichlich Aufsehen gesorgt. Die Moderatorin fragte den Firmenchef, ob er Frauen empfehlen würde, Missstände bei der Gehaltsverteilung zwischen den beiden Geschlechtern offen anzusprechen. Der Top-Manager erwiderte daraufhin, dass sich Frauen in einem Unternehmen nicht aktiv um eine Gehaltserhöhung bemühen sollten. „Es geht nicht darum, nach einer Erhöhung zu fragen, sondern daran zu glauben, dass das System einem die richtige Gehaltserhöhung geben wird“, so Nadella. Frauen, die nicht nach mehr Geld verlangten, würden von dem „gutem Karma“ profitieren.

Mit dieser Stellungnahme löste er in der Presse und in Social Media eine Protestwelle aus. Microsoft sah sich schließlich genötigt, eine E-Mail des CEOs an die Microsoft-Beschäftigten als Mitteilung zu veröffentlichen. „Ich habe die Frage einfach komplett falsch beantwortet. Ohne jeden Zweifel unterstütze ich Programme von Microsoft und der Industrie, die helfen sollen, Frauen in die Technologie-Firmen zu bringen und dadurch die Lücke zu schließen. Männer und Frauen sollten für gleiche Tätigkeiten die gleiche Bezahlung erhalten“, rudert Nadella zurück. Er habe eine „wertvolle Lektion“ gelernt.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an

Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht.

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.

Gartner: IT-Ausgaben legen um fast 10 Prozent zu

Die weltweiten IT-Ausgaben werden 2025 voraussichtlich 5,61 Billion US-Dollar betragen, was einem Anstieg von 9,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2024 entspricht, so die neueste Prognose von Gartner.
ANZEIGE