8.2 C
Flensburg
Sonntag, Juni 4, 2023

Fitbit lässt Wall Street aufatmen

Der Fitnessband-Pionier Fitbit ist weiter auf Schrumpfkurs - aber die Anleger hatten mit einem noch schwächeren ersten Quartal gerechnet und waren merklich erleichtert.

Der Fitnessband-Pionier Fitbit ist weiter auf Schrumpfkurs – aber die Anleger hatten mit einem noch schwächeren ersten Quartal gerechnet und waren merklich erleichtert. Die Aktie legte nachbörslich um mehr als sieben Prozent zu. Fitbit verkaufte im vergangenen Quartal drei Millionen seiner Geräte wie Fitnessbänder, Sportuhren oder vernetzte Personenwaagen. Ein Jahr zuvor waren es 4,8 Millionen Geräte gewesen. Nach Einschätzung von Analysten gräbt seit dem Herbst vor allem die stärker auf Fitness ausgerichtete zweite Generation der Apple Watch Fitbit das Wasser ab. Apple nennte keine Verkaufszahlen – aber Konzernchef Tim Cook sagte, dass sich der Absatz im vergangenen Quartal im Jahresvergleich fast verdoppelt habe. Analysten schätzen, dass Apple in dem Vierteljahr mehr als drei Millionen Computer-Uhren verkaufte.

Fitbit-Chef James Park sagte in einer Telefonkonferenz, dass die Entwicklung der für dieses Jahr angekündigten ersten vollwertigen Smartwatch der Firma im Plan liege. Der Umsatz von Fitbit fiel im vergangenen Quartal um 41 Prozent auf rund 299 Millionen Dollar, wie die Firma aus San Francisco nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Es gab rote Zahlen von 34,4 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 24,4 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

WatchGuard kürt die Partner des Jahres

In Lissabon fand die jährliche Partnerkonferenz «Apogee» von WatchGuard Technologies statt, die diesmal Partner aus ganz Europa an einem Ort zusammenbrachte.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen