3.8 C
Flensburg
Samstag, Januar 18, 2025

Drastischer Gewinneinbruch bei Dell

Der Gewinn bei Dell ging im ersten Quartal um 79 Prozent zurück. Das Lösungsgeschäft konnte zulegen, der Umsatz mit PCs ging dagegen weiter zurück.

Für das erste Quartal gab der Konzern nach Börsenschluss einen Nettogewinn von 130 Millionen Dollar bekannt. Im Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr hatte Dell noch 635 Millionen verdient. Das entspricht einem Rückgang von 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging im Jahresvergleich leicht um zwei Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar zurück, lag damit jedoch noch über den Analystenerwartungen. 

Doch Dell beteuert, auf dem richtigen Weg zu sein. Das Unternehmen will sich vom PC-Hersteller zu einem Lösungs-Anbieter weiterentwickeln. Das sei auch der Grund für den Rückzug von der Börse, so Michael Dell. Immerhin stieg der Umsatz der Enterpise Solutions Group um zehn Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar. In dieser Einheit bündelt Dell das Geschäft mit Servern, Storage und Netzwerken. Das Server-Geschäft sei zum neunten Mal in Folge gewachsen. Der Umsatz mit Desktops, Notebooks und Thin Clients aus der Enduser-Computing-Division ging dagegen um 9 Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar zurück. „Wir haben im ersten Quartal unser Lösungsgeschäft weiter ausgebaut“, betont dementsprechend Finanzchef Brian Gladden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bernstein belässt Nvidia auf ‚Outperform‘

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Nvidia auf "Outperform" mit einem Kursziel von 175 US-Dollar belassen.

Bitkom: Große Unternehmen setzen wegen IT-Fachkräftemangel auf KI

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken.

Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC

Der wichtigste Chipfertiger der Welt profitiert von einer großen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch einige Unsicherheiten - wegen Donald Trump.
ANZEIGE