6.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

Die Top-Ten der misslungenen IT-Übernahmen

Dell kauft EMC, WD übernimmt SanDisk. Eine Konsolidierung in der IT-Branche hat begonnen. Dass Mega-Fusionen nicht immer erfolgreich sind, zeigt unsere Top-Ten der misslungenen Fusionen.

HP-CEO Meg Whitman prognostizierte unlängst eine Konsolidierung in der IT-Branche. «Alle 10 bis 15 Jahre verschieben sich in der Branche die tektonischen Platten. Danach hat sich die Industrie neu aufgestellt», betont Whitman. VMware-Chef Pat Gelsinger vertritt eine ähnliche Auffassung: «Meiner Meinung nach werden sogar mindestens 50 Prozent der IT-Firmen in der Top 100 vom Markt verschwinden.» Die Branche stehe vor großen «tektonischen Verschiebungen», von denen der Deal zwischen Dell und EMC ein Bestandteil sei. Auch Western Digital kündigte vor wenigen Tagen die Akquisition von SanDisk an.

Google/Motorola: Mit einem Kaufpreis von 12,5 Milliarden Dollar war Motorola die bislang teuerste Übernahme von Google. In 2014 verkaufte der Internetkonzern Motorola nach nur zwei Jahren für 2,9 Milliarden Dollar an Lenovo. Das macht eine Differenz von rund neun Milliarden Dollar.

Bild 4 von 10

Google/Motorola: Mit einem Kaufpreis von 12,5 Milliarden Dollar war Motorola die bislang teuerste Übernahme von Google. In 2014 verkaufte der Internetkonzern Motorola nach nur zwei Jahren für 2,9 Milliarden Dollar an Lenovo. Das macht eine Differenz von rund neun Milliarden Dollar.

Keine Frage, auch in den nächsten Monaten werden in der IT-Branche milliardenschwere Übernahmen anstehen. Doch das böse Erwachen für Mitarbeiter, Kunden, Partner und Anleger kommt oft erst später. Marktchancen durch eine Bündelung der Kräfte wurden häufig überschätzt, in anderen Fällen waren Struktur, Organisation und Kultur der Unternehmen zu unterschiedlich. In unserer Bildergalerie zeigen wir zehn aufsehenserregende Übernahmen in der IT-Branche, die letztendlich nicht funktioniert hatten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.