-1.2 C
Flensburg
Freitag, November 21, 2025

Deutscher Smartphone-Markt legt zu

Der deutsche Markt für Smartphones, Apps, mobile Telekommunikationsdienste und Mobilfunkinfrastruktur wächst 2022 voraussichtlich auf 36,8 Milliarden Euro.

Höherwertige Geräte, steigendes Datenvolumen und Investitionen in den Netzausbau: Der deutsche Markt für Smartphones, Apps, mobile Telekommunikationsdienste und Mobilfunkinfrastruktur wächst 2022 voraussichtlich auf 36,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (36,2 Milliarden Euro) ist das eine Steigerung um 1,8 Prozent. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Digitalverbands Bitkom. Die Verbreitung von Smartphones hat 2022 einen neuen Höchstwert erreicht. Nach einer repräsentativen Bitkom-Befragung nutzen 83 Prozent der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren ein Smartphone. Das entspricht 57,4 Millionen Nutzerinnen und Nutzern.

Das Wachstum im Markt rund um das Smartphone wird durch Investitionen in die Netzinfrastruktur und steigende Umsätze mit Telekommunikationsdiensten getrieben. Sprach- und Datendienste machen mit 20,6 Milliarden Euro den größten Anteil aus. Das Segment wächst in diesem Jahr voraussichtlich um 1,6 Prozent. Noch stärker nehmen die Investitionen der Netzbetreiber in die mobile Infrastruktur zu, die 2022 um 2,5 Prozent auf 2 Milliarden Euro steigen werden. Mit den Smartphones selbst sollen 10,9 Milliarden Euro umgesetzt werden. Das ist ein leichter Rückgang um 1,5 Prozent im Vergleich zu 2021, als 11,0 Milliarden Euro Umsatz erzielt wurden.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.

Arrow und Gema vereinbaren Distributionsabkommen

Partner von Arrow in Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab sofort die Angebote der Gema International AG im Bereich Gerätemanagement und End-User-Computing nutzen.

OutSystems ernennt neuen Channel-Chef

Der in Portugal gegründete, inzwischen aber US-amerikanische Lowcode-Plattform-Anbieter OutSystems, hat Benjamin Yerushalmi zum Senior VP of Partners & Alliances ernannt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE