22.8 C
Flensburg
Samstag, Juli 19, 2025

Deutsche Telekom will Ladennetz für E-Autos aufbauen

Die Telekom will ein flächendeckendes Ladenetz für E-Autos in Deutschland mit aufbauen und so die Elektromobilität weiter voranbringen.

Die Telekom will ein flächendeckendes Ladenetz für E-Autos in Deutschland mit aufbauen und so die Elektromobilität weiter voranbringen. «Wir haben die Chance und die Technologie, beim Ladenetz für Deutschland ein großes Stück voranzukommen», sagte Vorstandschef Tim Höttges laut Bericht der «Automobilwoche» bei einem Branchentreff der Wirtschaftszeitung. In Deutschland seien 380.000 Kabelverzweiger der Telekom installiert. Jeder dieser grauen Kästen habe eine Stromversorgung, eine Batteriepufferung und digitale Messstelle. «Da müssen wir vorne nur einen Stöpsel dranmachen, dann können alle Elektroautos daran tanken». Ein Telekom-Sprecher bestätigte am Donnerstag die Angaben und sprach von konkreten Überlegungen.

Es seien bereits rund 12.000 geeignete Standorte mit Parkmöglichkeiten identifiziert worden, hieß in dem Bericht der «Automobilwoche. Erste Prototypen sollen noch in diesem Jahr installiert werden. Die Telekom investiere dabei einen bedeutenden Millionenbetrag, betonte Höttges. Der Ausbau ist aber nach Angaben des Sprechers an bestimmte Bedingungen geknüpft. Dazu gehörten Fördermittel des Bundes und auch die Kommunen müssten mit der Schaffung von Parkraum um die Kabelverzweiger mitspielen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.

Comspot eröffnet vierten Store in Hamburg

Der Apple Premium-Partner Comspot hat Mitte Juni einen neuen Store in Hamburg-Altona eröffnet und betreibt damit nun vier Filialen in der Hansestadt.

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?