13.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Deutsche haben nur mittelmäßige Computerkenntnisse

Schockierende Nachricht vom Bitkom: Die Deutschen haben nur mittelmäßige PC-Kenntnisse. Die Schulen dürften die Digitalisierung nicht verschlafen, so der Verband.

Nur rund jeder zweite Deutsche (53 Prozent) verfügt über mittlere oder gute Computerkenntnisse. Im Vergleich der europäischen Länder erreicht die Bundesrepublik damit gerade einmal Platz 14 von 31, so der Bitkom. Spitzenreiter ist Island, dort haben 77 Prozent der Bürger gute oder mittlere Computerkenntnisse. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Norwegen (76 Prozent) und Luxemburg (74 Prozent). Die Schulen dürften die Digitalisierung nicht verschlafen, fordert der Branchenverband. Die EU-Zahlen bestätigen auch die Ergebnisse des im Oktober vorgestellten Pisa-Tests zum Allgemeinwissen und zu Alltagsfähigkeiten von Erwachsenen, nach dem nur rund ein Drittel der Befragten komplexere Aufgaben am Computer lösen kann.

Bei den Jüngeren ist der Nachholbedarf in Deutschland noch offensichtlicher. Zwar verfügen laut der Eurostat-Statistik hierzulande mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der 16- bis 24-Jährigen über mittlere oder gute Computerkenntnisse. Im europäischen Vergleich reicht das allerdings nur für Platz 27 von 31. Hinter der Bundesrepublik rangieren nur noch das Vereinigte Königreich (66 Prozent), Bulgarien und Mazedonien (je 56 Prozent) sowie Rumänien (45 Prozent). Die IT-Ausstattung der Schulen müsste modernisiert und eine nachhaltige Lehrer-Weiterbildung im Bereich der Digitalen Medien geschaffen werden, so der Bitkom weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.
ANZEIGE
ALSO