2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Microsoft verlegt Deutschland-Zentrale

Microsoft zieht mit seiner Deutschland-Zentrale von Unterschleißheim nach München-Schwabing um. Es soll eines der modernsten Büros Deutschlands mit idealen Arbeitsbedingungen werden.

Der Umzug von Unterschleißheim nach München-Schwabing ist für 2016 geplant. Als „eines der modernsten Büros Deutschlands“ soll das neue Gebäude in der „Parkstadt Schwabing” ideale Bedingungen für die individuelle Entfaltung aller Mitarbeiter, für zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und für den Einsatz neuester Technologien bieten, so Microsoft in einer Mitteilung. 

Ältere Bürogebäude lassen sich häufig nur mit hohem Aufwand an moderne Anforderungen anpassen, begründet der Hersteller den Schritt. Weil der Mietvertrag am Standort Unterschleißheim 2016 ausläuft, habe der Hersteller die Arbeitsplatzbedingungen sowie die räumliche und energetische Effizienz am bisherigen Standort gründlich analysiert und sich nach fast zweijähriger Prüfung verschiedener Alternativen für einen Neubau in der Parkstadt entschieden. „Neben den Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter waren die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie die Attraktivität und die Sichtbarkeit des Standortes ausschlaggebend”, so Christan P. Illek,  Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. In seiner neuen Deutschland-Zentrale werde Microsoft „perfekte Rahmenbedingungen für das Neue Arbeiten schaffen.“ Die neue Zentrale ist auf 26.000 Quadratmetern und sieben Ebenen geplant. Der Baubeginn erfolgt im nächsten Jahr. Der Umzug der 1.800 Mitarbeiter soll voraussichtlich im Sommer 2016 erfolgen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

IBM-Chef Krishna fürchtet Folgen von «America-First»-Politik

Das Geschäft bei IBM wächst nach einer längeren Durststrecke wieder, die Erwartungen von Analysten werden übertroffen. Doch die Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen.

Atoss Software mit Zuwächsen zum Start – Umfeld schwankungsanfällig

Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert.

Alphabet setzt Erholung fort

Die Erholung der Aktien von Alphabet ist am Freitag dank guter Geschäftszahlen weitergegangen.