6.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Dell mit neuen Storage-Bundles für den Channel

Dell Technologies hat neue Storage-Pakete geschnürt. Seit Juli sind die neuen Systeme in verschiedenen Konfigurationen verfügbar.

Dell Technologies hat neue Storage-Pakete geschnürt. Seit Juli sind die neuen Systeme in verschiedenen Konfigurationen verfügbar. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Partnern von Dell konzipiert, um eine möglichst praxisnahe und bedarfsgerechte Zusammenstellung der Pakete sicherzustellen. Die vorkonfigurierten und -getesteten Systeme sollen den Partnern eigenen Konfigurations- und Evaluierungsaufwand sowie die Lagerhaltung reduzieren, da sie schnell in vielen verschiedenen Varianten auf Abruf verfügbar seien, teilte der Anbieter mit. «Attraktive Rabatte» und ein ständiges Preismonitoring würden die konkurrenzfähige Positionierung der Systeme sichern, verspricht Dell.

Zu den verfügbaren Systemen gehören unter anderem die PowerStore- und PowerVault-Modelle, Hybrid- und AllFlash-Systeme der Unity XT-Serie, VxRail-Konfigurationen sowie Azure Stack HCI. Die Anforderungspalette reicht von den Entry-Level-Modellen der PowerVault-Serie bis zu den Highend-Systemen PowerStore 1000 mit Fibrechannel-, Fibrechannel NVMe- oder iSCSI-Architektur in AllFlash-Konfiguration. Mit der neuen PowerStore 500 steht nun auch ein Einstieg in die moderne Datacenter-Infrastruktur bereit. Für Data Recovery-, Restore-, Backup- und Archivierungs-Anwendungen sind auch die Dell EMC Data Protection Solution sowie Tape Libraries der PowerVault-Serie verfügbar. Besonders interessant sei die Option, die Bundles mit zusätzlichen Systemen erweitern zu können und darauf weitere Rabatte zu erhalten.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.