Cisco kauft Cloud-Spezialisten für 1,2 Milliarden Dollar
Der Netzwerk-Marktführer übernimmt für 1,2 Milliarden in bar den Anbieter für Cloud Computing, Meraki. Cisco will Partnern dadurch neue Umsatzmöglichkeiten erschließen.
Cisco expandiert durch eine Milliarden-Akquisition im Bereich Cloud Computing. Für 1,2 Milliarden Dollar in bar übernimmt der weltgrößte Netzwerkausrüster das erst 2006 gegründete Unternehmen Meraki. Meraki wurde von Sequoia Capital sowie Google finanziert und bietet Wi-Fi-Technologien, Sicherheitsdienste und das Cloud-Management mobiler Geräte an.
Im Mittelpunkt stehen Cloud-basierte Netzwerk-Lösungen für mittelständische Kunden. Cisco zufolge soll mit der Übernahme der Strategiewechsel zu Software-basierten Netzwerk-Lösungen vorangetrieben und den Partnern neue Umsatzmöglichkeiten erschlossen werden.
„Die Akquisition von Meraki erlaubt uns künftig, unseren mittelständischen Kunden weltweit einfache, sichere und Cloud-basierte Lösungen anzubieten. Diese Kunden haben die gleichen Bedürfnisse wie die großen Konzerne, aber nicht die Möglichkeit, komplexe IT-Lösungen zu integrieren“, betont Rob Soderbery, VP Cisco Enterprise Networking Group.
Die Akquistion soll im zweiten Quartal 2013 abgeschlossen sein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.