7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Bitkom: Export von ITK-Produkten steigt

Deutschland legt beim Export von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Unterhaltungselektronik kräftig zu.

Deutschland legt beim Export von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Unterhaltungselektronik kräftig zu. Mit einem Umsatz von 16,2 Milliarden Euro habe die Lieferung ins Ausland im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent zugelegt, teilte der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mit. Vor allem IT-Hardware aus Deutschland sei in anderen Ländern stark nachgefragt. Die Ausfuhr etwa von Computern, Druckern und Zubehör stieg demnach um 20 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro. Bei der Unterhaltungselektronik wuchsen die Verkäufe um 13 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Die meisten Exporte gingen demnach nach Großbritannien und Frankreich, gefolgt von den Niederlanden und Polen.

Viele kleine und mittelgroße Unternehmen würden sich noch immer zu sehr auf das nationale oder regionale Geschäft konzentrieren, sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom. «Wir müssen vor allem dem IT-Mittelstand die Chancen des internationalen Geschäfts noch deutlicher machen.» Der Import von ITK-Produkten liegt allerdings deutlich höher als der Export. Im gleichen Zeitraum seien Waren im Wert von 26,2 Milliarden Euro ins Land gekommen, ein Plus von 14 Prozent. Wichtigster Lieferant ist mit großem Abstand China mit Waren im Wert von 12,1 Milliarden Euro, die nach Deutschland eingeführt wurden. Auf dem zweiten und dritten Platz liegen die Niederlande sowie Vietnam. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.