11.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Microsoft verbietet Mitarbeitern von konkurrierenden Firmen die Teilnahme an der Partnerkonferenz (WPC) in Houston. Neben Google sind zwei weitere IT-Firmen betroffen.

Gestern begann die weltweite Partnerkonferenz (WPC) von Microsoft in Houston. Der Hersteller rechnet mit rund 15.000 Partnern aus über 150 Ländern. Nicht dabei sein können die Mitarbeiter von den IT-Konzernen Google, Salesforce und VMware. Microsoft schließt diese drei Firmen explizit auf seiner Anmelde-Seite für die WPC von einer Teilnahme aus. Es ist ein ungewöhnliches Vorgehen, bestimmte Firmen im Vorfeld von einer Konferenz auszuschließen. Darüber hinaus ist es merkwürdig, dass die Liste so kurz ist (wenn man schon eine solche Liste aufstellt). So ist Amazon beispielsweise ein großer Konkurrent im Bereich Cloud-Services. Darüber hinaus können Mitarbeiter von Apple, Oracle oder Red Hat an der Konferenz teilnehmen. Der Hersteller wollte dieses Vorgehen bislang nicht kommentieren.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

TD Synnex verstärkt Managed-Print-Portfolio

TD Synnex schließt mit Vasion (vormals PrinterLogic), einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Druckmanagement, eine Distributionsvereinbarung.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.