5.7 C
Flensburg
Sonntag, März 26, 2023

Zahl der Online-Händler steigt rasant

Das Internet macht immer mehr Menschen zu gelegentlichen Verkäufern. Drei von vier Nutzern haben in Deutschland bereits etwas online verkauft oder versteigert.

Das Internet macht immer mehr Menschen zu gelegentlichen Verkäufern. Drei von vier Internetnutzern ab 14 Jahren (76 Prozent) haben in Deutschland bereits etwas online verkauft oder versteigert. Das entspricht rund 41 Millionen Personen, eine Steigerung um gut 40 Prozent im Vergleich zu 2012, so eine Bitkom-Umfrage. Besonders hoch ist der Anteil der Online-Verkäufer bei den 30- bis 49-jährigen. In dieser Altersklasse haben 82 Prozent schon einmal etwas verkauft oder versteigert. Mit 80 Prozent liegen die 14- bis 29-jährigen knapp dahinter. Bei älteren Jahrgängen nehmen die Online-Verkäufe dann zwar ab. Aber auch von den 50- bis 64-jährigen haben 71 Prozent schon einmal Waren im Internet abgesetzt, bei den Über-65-jährigen immerhin noch 56 Prozent.

Noch aktiver als bei Web-Verkäufen sind die Bundesbürger bei Online-Auktionen. Sechs von sieben Internetnutzern (85 Prozent) haben schon einmal etwas im Internet ersteigert, ein Plus von 33 Prozent gegenüber 2012. Damals gaben zwei Drittel (64 Prozent) der Internetnutzer an, etwas im Netz zu ersteigern. Mehr als die Hälfte von ihnen (56 Prozent) bietet zumindest hin und wieder, 15 Prozent sind regelmäßig bei Versteigerungen aktiv. Am häufigsten bieten Internetnutzer zwischen 30 und 49 Jahren. Von ihnen ersteigern zwei Drittel (64 Prozent) zumindest hin und wieder Waren im Internet.

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Halbleiter-Pionier Gordon Moore gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.