3.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Umfrage: Beim Online-Shoppen wird gespart

Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert.

Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert: Die Menschen überlegen sorgfältiger, was sie wirklich brauchen und achten vermehrt auf Sonderangebote. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter 1123 Internetnutzerinnen und -nutzern.

Dabei gaben mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen, bevor sie den Kauf-Button drücken. Fast ebenso viele (64 Prozent) achten vermehrt auf Rabattaktionen und Sonderangebote. Fast die Hälfte der Online-Shopper gab an, generell weniger einzukaufen. Rund 40 Prozent nutzen das Internet nach eigener Aussage verstärkt, um Preise zu vergleichen.

Insgesamt gaben 91 Prozent der Befragten an, in den vergangenen 12 Monaten online etwas gekauft oder gebucht zu haben. Das war ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2021, als coronabedingt sogar 95 Prozent der Internetnutzer online einkauften.

An den bevorstehenden Rabatttagen Black Friday und Cyber Monday wollen der Umfrage zufolge 64 Prozent der Online-Shopper auf Schnäppchenjagd gehen. Weitere 13 Prozent seien noch unentschlossen. Für etwa jeden Vierten spielten die Aktionstage keine Rolle, berichtete Bitkom. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

3D-Druckermarkt: Konsumenten treiben Wachstum – Industrie steckt weiter fest

Der globale 3D-Druckermarkt zeigt weiterhin ein zweigeteiltes Bild.

Google baut Netz von KI-Rechenzentren aus

Google will sein weltweites Netz von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) ausbauen.

Arrow integriert Cybersecurity-Lösungen von Check Point

Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point in seine Cloud-Plattform integriert.