Rewe hat den Onlinine-Shop von Promarkt geschlossen. Offenbar sucht der Konzern noch einen Käufer. Eine Entscheidung über die Marke sei nicht gefallen.
Einen Shop findet der Besucher nicht mehr vor, wenn er promarkt.de ansteuert. Statt dessen gibt es nur eine Startseite mit der Information: „Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Wir haben unseren Online-Shop zum 30. Juli 2013 geschlossen und unsere Homepage für Sie umgestellt. Alle getätigten Bestellungen und Retouren werden wir natürlich ordnungsgemäß abwickeln.“
Der Lebensmittel-Konzern Rewe gab an, sich von seinem Unterhaltungselektronik-Geschäft trennen zu wollen. 16 Filialen konnten an Expert, 10 Märkte an ElectronicPartner verkauft werden. Jetzt sucht das Unternehmen offenbar auch einen Käufer für das Online-Geschäft: „Rewe hat beschlossen, sich von Promarkt zu trennen. Dies gilt für das stationäre wie für das online-basierte Geschäft mit Unterhaltungselektronik“, so Firmensprecher Andreas Krämer gegenüber ChannelObserver. Der Grund für die Einstellung zum jetzigen Zeitpunkt sei folgender: Die Mehrzahl der Kunden hätten sich nach dem Kauf im Online-Shop für die Abholung in der Filiale entschieden. Da aber gerade Verkaufsgespräche mit Wettbewerbern laufen würden und einige Märkte bereits verkauft worden seien, sei es „konsequent“ gewesen, den Shop zu schließen.
Daraus folge nicht das Ende der Marke, so Firmensprecher Krämer weiter: „Über die grundsätzliche Zukunft der Marke ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Entscheidung gefallen.“ Der derzeitige Online-Shop von Promarkt entstand aus den Übernahmen von promarkt.de, die Domain befand sich damals im Besitz der Wegert-Brüder und MyBy.de.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.