6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Redcoon startet neue „Billig“-Werbekampagne

Der Etailer setzt seine Werbekampagne mit den vier „It-Girls“ um Micaela Schäfer fort. Schauplatz ist diesmal der Ort „Billig“. Die besten Fotos gibt es in der Bildergalerie.

Etailer Redcoon knüpft mit einer neuen TV- und Online-Kampagne an den TV-Start im vergangenen Jahr an. Dabei sind wieder Gina-Lisa Lohfink, Micaela Schäfer, Jordan Carver und Julia Fljat. Ziel der Kampagne sei es, die Markenbekanntheit weiter zu steigern. TV-Premiere der neuen Spots ist am 12. Oktober 2013. Bereits am 11. Oktober startet die Kampagne auf der Website des Online-Händlers.

Da staunen die Einheimischen

Bild 2 von 5

Da staunen die Einheimischen

Im ersten Spot landen die Damen mit einem Hubschrauber auf einem Fußballplatz. Auf die Frage, wo man denn hier überhaupt sei, antworten die verdutzen Sportler wahrheitsgemäß: „In Billig.“ „Mädels, wir sind zu Hause“, lautet die Antwort daraufhin. „Wir wollen Redcoon als billigen Elektronikhändler im Netz weiter etablieren. Durch die TV-Kampagne im letzten Jahr stieg unsere Markenbekanntheit maßgeblich“, so Martin Wild, CEO von redcoon.de. Die Kampagne wird auf Pro7, RTL, VOX, RTL2 und n- tv laufen. Zudem seien Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Youtube eingebunden. Für Kreation und Umsetzung der Kampagne zeichnet die Serviceplan Gruppe verantwortlich. Leadagentur ist die Serviceplan Campaign. Mediaagenturen sind plan.net und Mediaplus.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Arrow vertreibt Linux- und Open-Source-Lösungen von Atix

Arrow und der Linux- und Open Source-Anbieter Atix aben ein Distributionsabkommen für Deutschland unterzeichnet.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.