Auf der B2B-Auktionsplattform Stockondeals können Hersteller und Händler jetzt überschüssige UE- und IT-Geräte verkaufen. Produkte von ersten IT-Herstellern werden bereits gehandelt.
Auf Stockondeals, einer europäischen B2B-Auktionsplattform für überständige Waren und Überkapazitäten, werden ab sofort auch UE- und IT-Produkte gehandelt. Bislang wurden bereits Produkte aus den Bereichen Heimwerker und Lebensmittel auf der Plattform vermarktet. Gerade bei Unterhaltungselektronik bestehe eine große Nachfrage nach dem Abbau von Überkapazitäten, teilte das Unternehmen mit. Die Produkte könnten grundsätzlich von allen Herstellern und Händlern gehandelt werden, die Überbestände haben. Verkäufer und Käufer sind ausschließlich Unternehmen, betonte ein Firmensprecher gegenüber ChannelObserver. Man benötige für die Anmeldung lediglich eine VAT-Nummer (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer). Über Stockondeals.com könnten Hersteller und Händler potenzielle Interessenten in 25 europäischen Märkten erreichen. „Da sich ausschließlich gewerbliche Marktteilnehmer registrieren können, behalten die Anbieter die Kontrolle über ihre Distribution und können kostenintensives Inventar über einen weiteren Vertriebskanal abbauen“, betont CEO Birthe Udsen. Bislang läuft der Handelsprozess in Englisch, in Kürze soll es auch eine deutsche Version geben.
„Nach dem erfolgreichen Start in diesem Jahr erhielten wir immer mehr Nachfragen aus der Unterhaltungselektronik“, so Udsen weiter. Bereits nach kurzer Zeit würden Produkte von Anbietern wie beispielsweise Blaupunkt, Acer, Panasonic, SteelSeries, Lenovo oder Logitech gehandelt. Kosten fallen erst an, wenn eine Auktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Stockondeals berechnet dabei einen festen Prozentsatz des Verkaufspreises. Dieser sei in den Geboten bereits eingeschlossen, weswegen keine zusätzlichen oder versteckten Kosten für den Käufer entstünden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.