bq, ein spanischer Hersteller von Tablets, Smartphones und 3D-Druckern, startet in Deutschland. Kooperationen mit Retailern und Handelsketten werden vorbereitet. Eine Filiale in Frankfurt wird aufgebaut.
Mit bq startet ein spanischer Anbieter im Bereich Smartphones, Tablets, E-Reader sowie 3D-Drucker und Lernroboter in Deutschland. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1.000 Mitarbeiter und kommt auf einen Jahresumsatz von 115 Millionen Euro. Das Unternehmen unterhält in der Provinzstadt Navarra im Norden Spaniens eine eigene Fabrik für 3D-Drucker. Eine deutsche Niederlassung in Frankfurt/Main wird derzeit aufgebaut. Ein deutscher Online-Shop soll Ende November verfügbar sein. Darüber hinaus würden „in Kürze“ Kooperationen mit deutschen Retailern und Handelsketten starten, teilte der Hersteller mit. Um welche Retailer und Handelsketten es sich konkret handelt, konnte die Firma zum derzeitigen Zeitpunkt nicht mitteilen. Zum Produktschwerpunkt gehören Smartphones: Nach eigenen Angaben war das „Aquaris E5“ im Juli und August dieses Jahres das meistverkaufte Smartphone ohne SIM-Lock in Spanien.
Europachef Xavier Gastaminza verantwortet als Country Manager Germany auch die Geschäfte hier zu Lande. Der Manager spricht davon, „hochwertige Technologie zu erschwinglichen Preisen“ anbieten zu wollen. „Deutsche Kunden wünschen sich zudem einen exzellenten Kundendienst. Dies alles sind Aspekte, auf die wir uns in den kommenden Monaten konzentrieren möchten“, so Gastaminza weiter. Die Preise für erste Produkte stehen bereits fest: Die Smartphones kosten zwischen 139,90 und 309,90 Euro. Das Tablet „Edison 3“ wird für 209,90 Euro vermarktet. Der 3D-Drucker „Witbox“ schließlich ist für 1.690 Euro verfügbar, der 3D-Printer Prusa ist für 499,90 Euro erhältlich.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.