19.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 13, 2025

Medien: Twitter löst Beratungsgremium auf

Twitter hat US-Medien zufolge ein Gremium aufgelöst, das den Kurznachrichtendienst im Umgang mit Hassbotschaften und anderen Problemen auf der Plattform beriet.

Twitter hat US-Medien zufolge ein Gremium aufgelöst, das den Kurznachrichtendienst im Umgang mit Hassbotschaften und anderen Problemen auf der Plattform beriet. Mitglieder des sogenannten «Trust and Safety Councils» sollten sich eigentlich am Montagabend mit Unternehmensvertretern treffen, wie etwa die Nachrichtenagentur AP und das «Wall Street Journal» berichteten. Kurz davor habe Twitter den Mitgliedern mitgeteilt, dass das Gremium aufgelöst werde.

Der Beirat war 2016 gegründet worden. Mitglieder waren Vertreter der Zivilgesellschaft, etwa von Menschenrechts- und Jugendschutzorganisationen. Ihre Aufgabe war es, das Unternehmen bei der Weiterentwicklung von Produkten und Regeln zu beraten.

AP zitiert aus einer E-Mail, wonach Twitter nun prüft, wie «Außenansichten» am besten eingebracht werden können. Der Beirat sei dafür nicht das richtige Mittel. Twitter werde aber schneller als bisher dafür sorgen, dass die Plattform informativ und sicher sei, hieß es in der Mail.

Seit der Twitter-Übernahme durch US-Milliardär Elon Musk in diesem Jahr war fraglich, was die Rolle des Beirates ist. Musk hatte davon gesprochen, ein neues Gremium zum Umgang mit kontroversen Inhalten bilden zu wollen. Es blieb aber immer unklar, wie die Aufgaben der beiden Gruppen abgegrenzt werden sollen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also nimmt Veeam-Produkte ins Portfolio auf

Also erweitert das Angebot im Bereich Datensicherung und Business Continuity und nimmt die Backup- und Recovery-Lösungen von Veeam in das Software-Portfolio auf.

Zoom forciert Channel-Geschäft

Zoom forciert mit dem Ausbau des B2B-Portfolios das Partnergeschäft. Mit dem langjährigen Alcatel-Vertriebsprofi Jürgen Reintjes hat der Anbieter jetzt den Posten des Channel-Chefs für Zentraleuropa besetzt.

Samsungs Betriebsgewinn bricht ein

Mit seinen jüngsten Zahlen bleibt der Elektronikriese aus Südkorea deutlich hinter den Markterwartungen zurück. Neben einem schwachen Chip-Geschäft trüben auch US-Zölle die Aussichten.