7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Google zu neuer Geldstrafe verurteilt

Der US-Internetriese Google ist in Russland zu einer neuen Geldstrafe von 6,5 Millionen Rubel (umgerechnet 77 000 Euro) verurteilt worden, weil er unerwünschte Inhalte nicht konsequent gelöscht haben soll.

Der US-Internetriese Google ist in Russland zu einer neuen Geldstrafe von 6,5 Millionen Rubel (umgerechnet 77 000 Euro) verurteilt worden, weil er unerwünschte Inhalte nicht konsequent gelöscht haben soll. Das entschied ein Gericht am Mittwoch in Moskau. Das Unternehmen war wie auch Facebook, Twitter und Tiktok in den vergangenen Monaten wiederholt zu Geldstrafen verurteilt worden. Einige Internetkonzerne gingen zuletzt gegen diese Urteile vor.

Die russischen Behörden werfen ihnen vor, Inhalte wie kinderpornografisches Material und Suizidaufrufe nicht entfernt zu haben. Kritiker beklagen dagegen, Russland versuche damit, die Meinungsfreiheit im Internet einzuschränken. Das jüngste Urteil erfolgte nur wenige Stunden nach einer Drohung der Medienaufsichtsbehörde, Youtube in Russland ganz oder teilweise zu blockieren. Hintergrund ist die Sperrung von zwei deutschen Kanälen des russischen Staatsmediums RT auf der Plattform, die zum US-Konzern Google gehört. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.