Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden“, Markus Rockstädt-Mies, Vorstandsvorsitzender der Getgoods.de AGGetgoods hat alle Anteile an der Pauldirekt GmbH erworben. Pauldirekt definiert sich als „Shoppingclub für Männer“ mit Produkten aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Elektronik. In den befristeten Aktionen werden Markenartikel zu reduzierten Preisen von bis zu 70 Prozent angeboten. Mit der Übernahme sichere sich Getgoods den Zugang zu über 1,2 Millionen Kunden, so die Firma in einer Mitteilung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im Eigenmarketing einen hohen Millionenbetrag aufwenden müssten. Außerdem erschließen wir durch Pauldirekt auch unseren Handels- und Industriepartnern die Möglichkeit, Überhangs- und Sonderposten vermarkten zu können“, so Markus Rockstädt-Mies, Vorstandsvorsitzender der Getgoods.de AG. Der Online-Händler (unter anderem Home of Hardware, Getgoods, Handyshop), steigerte den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 27 Prozent auf 220 Millionen Euro. Der Vorstand geht jetzt für das Geschäftsjahr 2013 von einem Umsatzanstieg auf 480 bis 500 Millionen Euro aus und rechnet mit einer EBIT-Marge von 2,5 Prozent. Der Produkt-Fokus des Etailers liegt neben Handys, Smartphones, Festnetztelefonen, Notebooks, Tablets auch auf Unterhaltungselektronik und weißer Ware. Die Firma ist mit rund 200 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt/Oder, Düsseldorf, Berlin und Augsburg vertreten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.