Facebook-Chef: Emotionen werden künftig digital übertragen
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg stellt sich auf eine Zukunft ein, in der auch Gefühle digital übertragen werden können. Bis es soweit ist, hat Facebook eine Zwischenlösung parat.
Digitale Transformation: Auch Gefühle werden digitalisiert, so Mark ZuckerbergFacebook-Gründer Mark Zuckerberg stellt sich auf eine Zukunft ein, in der auch Gefühle digital übertragen werden können. «Ich glaube, dass wir eines Tages in der Lage sein werden, einander vollständige reichhaltige Gedanken mit Hilfe von Technologie zu übermitteln», schrieb der 31 Jährige in einem Online-Chat am späten Dienstag. «Sie werden in der Lage sein, einfach an etwas zu denken – und Ihre Freunde werden das sofort ebenfalls erleben können, wenn Sie es wünschen.» In der Zwischenzeit setze Facebook auf selbstlernende Computer, die den Inhalt von Einträgen der Nutzer besser erfassen sollen. «Wenn Sie ein Foto von einem Hund machen oder über Politik schreiben, sollten wir das erkennen, damit wir Sie mit Leuten verbinden können, die an Hunden und Politik interessiert sind», erläuterte Zuckerberg. So entwickele Facebook zum Beispiel Systeme, die alles erkennen könnten, was sich in einem Foto oder Video befinde. Nicht nur das Online-Netzwerk geht diesen Weg: Der Internet-Riese Google analysiert auf ähnliche Weise Bilder für seine Nutzer, um sie automatisch zu katalogisieren. Nach den Visionen zu den Fähigkeiten der Computer passte es gut, dass «Terminator»-Darsteller Arnold Schwarzenegger den Facebook Gründer fragte, ob die Maschinen am Ende siegen werden. «Nein, die Maschinen gewinnen nicht», lautete die mit einem Smiley versehene Antwort Zuckerbergs.
Weitere prominente Teilnehmer in dem Chat waren die Medienunternehmerin Arianna Huffington und der weltberühmte Physiker Stephen Hawking, der ihn nach dem Interesse an wissenschaftlichen Themen fragte. Zuckerberg fiel gleich eine ganze Reihe von Fragen ein: «Was wird uns erlauben, für immer zu leben? Wie heilen wir alle Krankheiten? Wie funktioniert das Gehirn? Wie geht lernen und wie können wir es Menschen erlauben, eine Million Mal mehr zu lernen?». Außerdem beschäftige ihn, «ob es ein fundamentales mathematisches Gesetz als Grundlage sozialer Beziehungen gibt», das entscheide, wer oder was einem wichtig sei.
Auch glaube er, dass Videos mit der Zeit wichtiger als Fotos zum Teilen von Erlebnissen mit Freunden sein werden und dafür mit der Zeit auch die Darstellung virtueller Realität zum Alltag gehören werde. Facebook kaufte sich die Firma Oculus, die eine 3D-Brille zum Eintauchen in digitale Welten entwickelt. Die erste Version für Verbraucher soll Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen. «Ich habe genug Geld gemacht», antwortete Zuckerberg auf die Frage, warum er sich als Firmenchef einen Dollar als Jahresgehalt zahle. Der Gründer blieb auch beim Börsengang der größte Facebook-Aktionär, sein Vermögen wird deshalb auf nahezu 40 Milliarden Dollar geschätzt. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.