15.6 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Schweiz ist Partnerland der CeBIT 2016

Die Schweiz ist das Partnerland der CeBIT im nächsten Jahr. Die Schweiz sei beim Einsatz digitaler Technologien führend, so die Begründung.

Die Schweiz ist das Partnerland der weltgrößten IT-Messe CeBIT im nächsten Jahr. Das gab die Deutsche Messe als Ausrichter der Branchenschau am Mittwoch bekannt. CeBIT-Vorstand Oliver Frese begründete die Wahl damit, dass die Schweiz beim Einsatz digitaler Technologien führend sei. Der Beratungskonzern EY hatte im Mai eine Untersuchung vorgelegt, wonach digitale Technologien für die Geschäfte der befragten Firmen in der Schweiz die mit Abstand größte Rolle spielen. Das Land rangierte dabei auf Platz eins vor Indien, China und Deutschland.

Die nächste CeBIT läuft vom 14. bis zum 18. März 2016. In aller Regel eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Branchentreff und hat dabei eines der politischen Oberhäupter des Partnerlandes an der Seite. Es wird erwartet, dass die Schweiz ihren Bundespräsidenten nach Hannover schickt. Derzeit ist das Simonetta Sommaruga, nächstes Jahr zur CeBIT wird es Johann Schneider-Ammann sein. Die Schweiz gilt als eines der innovativsten Länder der Welt, ist Drehscheibe für Spitzenforschung und zählt zu den wohlhabendsten Nationen. Das kleine Land hat gut acht Millionen Einwohner. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gigaset stellt Insolvenzantrag

Der Anbieter von Kommunikationstechnologie Gigaset ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig.

Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

Microsoft wird von kommender Woche an seinen KI-Assistenten Copilot in das Betriebssystem Windows bringen.

Intel will ab 2025 Neu-Einstellungen in Magdeburg erheblich ausweiten

Für seine geplanten Chipfabriken in Magdeburg will Intel die Neu-Einstellungen ab 2025 erheblich ausweiten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen