7.8 C
Flensburg
Montag, November 3, 2025

Electronic Partner steigt bei Notebooksbilliger.de ein

Die Düsseldorfer Verbundgruppe hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Etailer erworben. Von der Kooperation sollen die EP-Fachhändler und die Comteam-Systemhäuser profitieren.

Überraschender Einstieg von Electronic Partner beim Etailer Notebooksbilliger.de. Die Verbundgruppe erwirbt eine MInderheitsbeteiligung. Über deren Höhe machte das Unternehmen keine Angaben. Von der Kooperation sollen die EP-Händler, die Comteam-Systemhäuser und die Medimax-Fachmarktkette profitieren. Der Vollzug der Gesamttransaktion steht noch unter Vorbehalt der üblichen Kartellfreigaben. Wie die Vorteile für die EP-Händler konkret aussehen sollen, ist noch unklar. Electronic Partner spricht in diesem Zusammenhang von „Einkaufsvorteilen“. Doch es ist kein Geheimnis, dass preisagressive Etailer beim stationären Fachhandel wenig bis keine Sympathien genießen. Die Diskussion um die „Schweinepreise“ der Online-Händler ist immer noch ein Thema im Channel.

„Wir sind froh, mit Notebooksbilliger.de einen erfahrenen und erfolgreichen Onlinehändler mit im Boot zu haben. Unsere Kernkompetenz ist der stationäre Handel. Mit der Beteiligung an Notebooksbilliger.de steigern wir unsere Leistungsfähigkeit. Davon werden unsere Mitglieder in einer immer mehr an Bedeutung gewinnenden Warengruppe profitieren“, kommentiert Jörg Ehmer, Sprecher des Vorstands ElectronicPartner Handel SE, den Deal. Notebooksbilliger-Chef Arnd v.Wedemeyer spricht den harten Wettbewerb als einen Grund für den Einstieg an: „Wir freuen uns sehr, mit ElectronicPartner einen leistungsstarken Partner an unserer Seite zu haben. Die gewachsene Marktbedeutung wird allen Beteiligten Vorteile in einem härter werdenden Wettbewerb bringen.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Salesforce-Manager Neal wird EMEA-Chef von Ultimo

Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management (EAM), hat Philip Neal zum neuen Senior VP für die Regionen EMEA und APAC ernennt.

Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern

9 von 10 Industrieunternehmen nutzen Halbleiter, für 80 Prozent sind sie unverzichtbar. Bitkom-Chef Ralf Wintergerst: «Nexperia ist der nächste Weckruf.»

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.