«In Europa wird Alipay von 10 000 Einzelhändlern akzeptiert, davon über 2.000 in Deutschland», sagte Yang Xinyun, Sprecherin der Alibaba-Finanztochter Ant Financial in Hongkong. Auch Alibaba kooperiert mit Wirecard. In China haben die beiden Konzerne eine mit Google und Amazon vergleichbare Marktmacht. Tencent beziffert die Zahl der WeChat-Nutzerkonten auf 938 Millionen. Alipay hat mehr als 500 Millionen Nutzer. Nach einer im April publizierten UN-Studie wurden 2016 über beide Apps fast drei Billionen Dollar bewegt. Der US-Zahlungsdienstleister Stripe kündigte am Montag ebenfalls eine internationale Kooperation in mehr als 25 Ländern mit WeChat und Alipay an. Diese soll den Chinesen in der Heimat das Online-Shopping im Ausland erleichtern. Deutsche Einzelhändler suchen aber auch von sich aus den direkten Zugang zum China-Geschäft. So haben mehrere deutsche Unternehmen mittlerweile auf den zum Alibaba-Konzern gehörenden Shoppingportalen Taobao und Tmall chinesische Online-Shops eingerichtet. (dpa)
Chinesische Internetriesen liefern sich Wettkampf in Deutschland
In China ersetzt das Handy den Geldbeutel. Und das hat jetzt Auswirkungen auf den Einkauf in Deutschland. Zwei chinesische Konzerne weiten ihren Konkurrenzkampf auf Deutschland aus.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments