9.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Bitkom: Deutsche wollen im Metaverse Urlaub machen

Virtuelle Zeitreisen machen, in die Tiefsee abtauchen oder im Wohnzimmer den Eifelturm besteigen – derzeit kündigen sich völlig neue reiseähnliche Erlebnisse an.

Virtuelle Zeitreisen machen, in die Tiefsee abtauchen oder im Wohnzimmer den Eifelturm besteigen – derzeit kündigen sich völlig neue reiseähnliche Erlebnisse an. So erwartet ein Fünftel der Deutschen (21 Prozent), dass im Jahr 2030 fremde Orte im Metaversum oder mit Virtual-Reality-Brillen erkundet werden, statt klassisch zu reisen – unter Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren ist sogar ein Viertel (26 Prozent) davon überzeugt. Das Metaversum ist ein virtueller Raum, der das heutige Internet erweitert und in dem man sich als Avatar, also durch ein digitales Modell bewegt und interagiert. Trotz der offenkundigen Attraktivität virtueller Ausflüge geht die große Mehrheit (87 Prozent) davon aus, dass auch in Zukunft klassisches Reisen mit echten Erfahrungen einen wichtigen Ausgleich zum Alltag darstellen wird. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

«Im Metaverse können wir die Welt neu entdecken und Erfahrungen machen, die in der Realität nicht möglich wären. Virtuelle Ausflüge in die Tiefsee oder in lange vergangene Zeiten sind genauso möglich wie gemeinsame Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden, die an anderen Orten leben. Digital werden zudem schwer erreichbare oder unerreichbare Orte zugänglich gemacht und potenzielle Urlaubsziele können vorab virtuell erkundet werden», so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. «Doch auch wenn die Reise noch nicht im digitalen Raum stattfindet – digitale Geräte und das Internet sind für die allermeisten schon jetzt fester Bestandteil ihres Urlaubs.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Legal-Tech-Firmen auf dem Vormarsch

Der rasante Fortschritt durch Künstliche Intelligenz bringt immer mehr sogenannte Legal-Tech-Firmen auf dem Rechtsmarkt hervor.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

Aktien: Intel nach guten Resultaten deutlich höher

Intel-Aktien haben am Freitag nach der Veröffentlichung eines respektablen Quartalsberichts des Chipkonzerns zugelegt.