TK-Distributor Brodos zieht ein positives Fazit seiner Roadshow: In Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Nürnberg waren insgesamt 1.147 Besucher und 40 Aussteller dabei. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Keynote von Dominik Brokelmann, CEO der Brodos AG. Mit dem von Brodos entwickelten „vernetzten Laden“ sei es jetzt möglich, die Stärken von offline und online zu vereinen und damit ein verbessertes Einkaufserlebnis für die Endkunden zu schaffen, so Firmengründer Brokelmann. Partner des Distributors erhalten zusätzlich zu dem stationären „Kiosk“ in ihrem Laden kostenlos den „Online-Kiosk“ als eigenen Online-Shop dazu. So sind Händler mit ihrem kompletten Produktsortiment auch im Internet sichtbar. Darüber hinaus fand in diesem Jahr im Rahmen der Roadshow erstmals die Konferenz des deutschen Mobilfunkhandels statt. Mobilfunk-Experten gaben persönliche Tipps und Tricks für Handelskampagnen, Endkundenmarketing oder Multichannel-Konzepte.
„Durch die vielen Gespräche mit unseren Partnern und den zahlreichen Bestellungen hat sich gezeigt, dass wir mit unserer Strategie des vernetzten Ladens richtig liegen. Durch den Kiosk werden die Vorteile des Internets mit denen des stationären Handels verbunden und das ist der Weg, den wir gemeinsam mit unseren Partnern gehen müssen“, betont Frank Lüttjohann, Vorstand Vertrieb Handel der Brodos AG.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.