6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Netgo Group übernimmt DATEV-Spezialisten CKN

Mit der Übernahme der in Waltrop beheimateten CKN Computer erweitert die Netgo Group ihre fachliche Kompetenz und wird nach eigenen Angaben einer der größten Anbieter von IT-Outsourcing-Lösungen von DATEV.

Mit der Übernahme der in Waltrop beheimateten CKN Computer erweitert die Netgo Group ihre fachliche Kompetenz und wird nach eigenen Angaben einer der größten Anbieter von IT-Outsourcing-Lösungen von DATEV. CKN Computer bietet IT-Lösungen mit Schwerpunkt auf Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsunternehmen und deren Mandanten. Die 1988 in Datteln gegründete Firma beschäftigt rund 70 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Waltrop ist das Unternehmen durch einen weiteren Standort zudem in Düsseldorf und über die Tochter Divacon in Kassel vertreten. Die Gründer und Gesellschafter Oliver Günter und Stefan Koch-Niehus führen das Unternehmen seit 2000 gemeinsam. Beide sollen als Geschäftsführer weiterhin an Bord bleiben. Ein Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt.

«Durch den Zukauf der CKN bauen wir zum einen die Marktpräsenz der Netgo Unternehmensgruppe in Deutschland weiter aus und zum anderen bündeln wir unsere Kompetenz, um die speziellen Anforderungen der Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungs- unternehmen und deren Mandaten zu erfüllen. Gemeinsam erweitern wir so das DATEV-Portfolio in der Netgo Group signifikant und werden damit bundesweit ein führender DATEV-Spezialist», so Netgo-CEO Oliver Mauss.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.