5.7 C
Flensburg
Sonntag, März 26, 2023

Ingram Micro startet Restrukturierungs-Programm

Ingram Micro konnte im vierten Quartal sowohl Umsatz als auch Ergebnis steigern. Trotzdem startet der Grossist ein Effizienzprogramm, um jährlich rund 100 Millionen Dollar einzusparen.

Im vierten Quartal 2013 steigerte Broadliner Ingram Micro den Umsatz um vier Prozent auf den Rekordwert von 11,8 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis betrug 173 Millionen Dollar, nach 168 Millionen im vergleichbaren Vorjahresquartal. Im Gesamtjahr 2013 legten die Erlöse sogar um 12 Prozent auf 42,6 Milliarden Dollar zu. Einen großen Anteil an dieser Steigerung hat allerdings Brightpoint. Der Mobility-Bereich wuchs von 1,04 Milliarden Dollar in 2012 auf 4,5 Milliarden Dollar in 2013. In Europa kletterten die Umsätze im vergangenen Jahr dagegen nur um zwei Prozent auf 10,8 Milliarden Dollar.

Um auf die Marktgegebenheiten künftig „schneller und effizienter“ reagieren zu können, startet der Distributor ein globales „Effizienzprogramm“. Von der Restrukturierung verspricht sich der Konzern jährliche Einsparungen zwischen 80 und 100 Millionen Dollar. Die einmaligen Kosten für die Restrukturierung beziffert der Broadliner auf 80 bis 100 Millionen Dollar. Der Großteil dieser Kosten falle im ersten Halbjahr 2014 an. Die Resultate des Programm würden sich im zweiten Halbjahr 2014 und im Jahresverlauf 2015 zeigen, so das Unternehmen in einer Mitteilung. „Wir gehen von großen Veränderungen im Technologie-Sektor aus, dementsprechend werden wir unsere Struktur anpassen. Über das Effizienzprogramm werden wir unsere Ressourcen fokussieren und unser Geschäftsmodell schneller und smarter ausrichten, auch zum Wohl unserer Aktionäre“, so CEO Alain Monie.

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Halbleiter-Pionier Gordon Moore gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.