8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

Ingram Micro gründet VAD-Unit

Ingram Micro integriert das VAD-Geschäft europaweit in der „Advanced Solutions Division“. Damit gehe ein neuer VAD für den Channel an den Start.

Die neue „Advanced Solutions Division“ geht in den europäischen Länderorganisationen des Broadliners an den Start. Die Unit richte sich an diejenigen Partner, die hochwertige Dienstleistungen und Lösungen vermarkten würden, so Ingram in einer Mitteilung. Im neuen VAD-Bereich bündelt der Distributor Produkte rund um Unified Communications, Data Center, Netzwerk, Security und Cloud Computing. „Die neue übergreifende Division erlaubt es uns, unseren Partnern im Mittelstand ein profitables Wachstum zu ermöglichen“, betont Alain Maquet, Europa-Chef von Ingram Micro.

Der langjährige Ingram-Manager Jason Beal wird die neue Unit leiten. „Die so genannten Enterprise-Technologien werden mittlerweile auch vom Mittelstand nachgefragt. Diese Nachfrage befriedigen wir mit der Advanced Solutions Division. Wir stellen uns als der neue VAD für den Channel auf“, so Beal. Mit der Advanced Solutions Division hat somit auch Ingram eine Geschäftseinheit für die Value-Added-Distribution am Start. Bislang gab es für das VAD-Segment verschiedene dedizierte Business Units, beispielsweise für Cloud Computing. Broadline-Konkurrent Tech Data hat mit „Azlan“ eine ähnliche Strategie eingeschlagen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik

Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von den Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - ausgenommen.

Secunet startet mit deutlichem Umsatzplus und operativ schwarzen Zahlen

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks hat einen besseren Jahresstart verzeichnet als ein Jahr zuvor.

Nvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden

An KI-Chips von Nvidia kommen auch chinesische Firmen nicht vorbei. Bisher mussten sie sich mit langsameren Versionen zufriedengeben. Jetzt fallen auch diese unter Ausfuhr-Beschränkungen.