-4.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

Ingram Micro gründet VAD-Unit

Ingram Micro integriert das VAD-Geschäft europaweit in der „Advanced Solutions Division“. Damit gehe ein neuer VAD für den Channel an den Start.

Die neue „Advanced Solutions Division“ geht in den europäischen Länderorganisationen des Broadliners an den Start. Die Unit richte sich an diejenigen Partner, die hochwertige Dienstleistungen und Lösungen vermarkten würden, so Ingram in einer Mitteilung. Im neuen VAD-Bereich bündelt der Distributor Produkte rund um Unified Communications, Data Center, Netzwerk, Security und Cloud Computing. „Die neue übergreifende Division erlaubt es uns, unseren Partnern im Mittelstand ein profitables Wachstum zu ermöglichen“, betont Alain Maquet, Europa-Chef von Ingram Micro.

Der langjährige Ingram-Manager Jason Beal wird die neue Unit leiten. „Die so genannten Enterprise-Technologien werden mittlerweile auch vom Mittelstand nachgefragt. Diese Nachfrage befriedigen wir mit der Advanced Solutions Division. Wir stellen uns als der neue VAD für den Channel auf“, so Beal. Mit der Advanced Solutions Division hat somit auch Ingram eine Geschäftseinheit für die Value-Added-Distribution am Start. Bislang gab es für das VAD-Segment verschiedene dedizierte Business Units, beispielsweise für Cloud Computing. Broadline-Konkurrent Tech Data hat mit „Azlan“ eine ähnliche Strategie eingeschlagen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.

Weniger Geld für Start-ups – Deutschland kommt glimpflich weg

Sinkende Bewertungen und Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon.
ANZEIGE