Gerhard Schulz, Europachef von Ingram Micro, erläutert die Hintergründe, die zur Neuaufstellung des Managements geführt haben. Zentraler Einkauf wird ausgebaut. Zwei neue Wachstumsbereiche.
Broadliner Ingram Micro stellt seine deutsche und europäische Organisation neu auf. Zahlreiche Schlüsselfunktionen wurden neu besetzt (berichtete). Robert Beck wechselt als Vice President Purchasing Europe in die europäische Organisation. Als Einkaufsleiter Europa verantwortet er künftig einen wichtigen Bereich, bei dem Europachef Gerhard Schulz noch Optimierungs-Potenzial ausgemacht hat. „Die Zentralisierung von Beständen kann eine enorme Hebelwirkung auf die Leistungsfähigkeit der Landesgesellschaften haben“, betont Schulz im Rahmen einer Telefonkonferenz des Unternehmens. Derzeit kauft der Distributor rund 25 Prozent seiner Waren zentral ein. „Das Verhältnis von zentraler zu lokaler Beschaffung wird sich künftig signifikant verändern. Der Anteil des zentralen Einkaufs wird zunehmen“, kündigt Schulz an. Dies sei vor allem in denjenigen Ländern angezeigt, wo in bestimmten Bereichen nicht genügend kritische Masse vorhanden ist. „In Deutschland werden wir allerdings in den meisten Fällen über diese kritische Masse verfügen“, so Schulz. Die Lücke, die Robert Beck in der deutschen Landesgesellschaft hinterlässt, soll von Alexander Maier und Wolfgang Jung geschlossen werden. Jung verantwortet den Einkauf auf lokaler Ebene, Maier ist für das Volumen-Geschäft zuständig.
Mittlerweile seien alle Landesgesellschaften auf das europäische Geschäftsmodell umgestellt worden. „Der Transformationsprozess ist damit abgeschlossen“, betont der Europachef. Alle Länder würden jetzt über die gleichen Prozesse verfügen. Darüber hinaus seien europaweit neue Geschäftsbereiche im Value-Segment etabliert worden, so dass jetzt entsprechende Skaleneffekte genutzt werden könnten. Mit Cloud Computing und dem Value-Bereich hat der Grossist zwei Bereiche ausgemacht, die künftig für Wachstum sorgen sollen. Für die Cloud-Plattform, die lokal ausgerichtet ist und in den kommenden Wochen an den Start gehen soll, hat Ingram Micro einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hand genommen. „Wir werden sowohl organisch als auch anorganisch über Akquisitionen wachsen“, sagt Europachef Schulz.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.